Latvia’s vibrant restaurant scene lands new Michelin star and five additions to 2025 guide
The creations of Latvia’s passionate chefs are turning Riga into a true hotspot for gourmet travellers
Gastronomy tourism is growing across the world, with the global culinary tourism market size forecast to increase by USD 208.6 billion (approximately EUR 200 billion) at a CAGR of 22.42% between 2023 and 2028 according to Technavio.
Latvia is strategically set to benefit from this trend as the iconic Michelin guide, known for its selection of the world’s finest dining experiences, has once again acknowledged the country as a gourmet destination. At the awards ceremony last October, it was announced that 31 restaurants representing the country’s culinary excellence would be included in the 2025 edition of the prestigious guide, including two earning a coveted Michelin star.
In a first for Latvia, Max Cekot Kitchen in Riga obtained a star in 2024, establishing the country as a must-visit destination for foodies. Operating just three evenings a week, Max Cekot Kitchen presents a sleek dining room in a former woodwork factory serving a nine-course tasting menu which changes seasonally.
Retaining its star in the 2025 edition of the guide, Max Cekot Kitchen is joined by JOHN Chef’s Hall, also located in Riga. According to Michelin, JOHN Chef’s Hall “joins the guide by receiving one Michelin star for delicious and contemporary cooking that masterfully uses local ingredients and perfectly reflects the changing of the seasons.”
Situated next to JOHN restaurant in A22 Hotel, which was already included in the guide last year, JOHN Chef’s Hall has just four tables and ten spots for diners. Offering a view of the kitchen, the restaurant allows its few select guests more than just exceptional food, but the opportunity to discover the true value of the fine Latvian ingredients used to prepare its dishes.
Another important acknowledgement was made for Pavāru Māja, in the historical village of Ligatne, retaining the Michelin Green Star it obtained last year for its exceptional sustainability efforts. Supplied exclusively by its own home-grown vegetables and herbs and those obtained from local suppliers, Pavāru Māja offers dishes that combine culinary excellence with an eco-friendly approach.
The Investment and Development Agency of Latvia (LIAA) has been instrumental in drawing the guide’s attention to Latvia’s culinary scene. “Our collaboration with the prestigious Michelin brand has significantly enhanced foreign gourmets’ interest in Latvia and highlighted our country’s rich nature, culture, and history,” said former Director General Raivis Bremsmits.
New additions to Latvia’s “haute cuisine” roster
The French gourmet guide has also distinguished other fine Latvian dining experiences, adding five additional establishments – B7, Babo, Lowine, Seasons, and Stage 22 – to the 26 Latvian restaurants already included in 2024 guide. “We are pleased to welcome these new restaurants to the guide’s selection. Each of them is worthy of attention,” said the guide’s International Director, Gwendal Poullennec.
B7 is a small brasserie-style restaurant on a quiet street in the centre of Riga serving a modern selection of classic flavours and seasonal dishes. The guide describes Babo, opened in the summer of 2024 and offering Georgian cuisine and wines, as “bringing something completely different to the culinary environment of Latvia.”
Lowine is a wine bar serving both traditional and modern dishes with a thoughtfully curated wine list emphasising natural wines. The list is updated weekly to keep things interesting for frequent visitors. Seasons, located in the Grand Palace Hotel, offers a seasonal menu that draws inspiration from the world’s finest artists. Stage 22, on the top floor of Grand Hotel Kempinski Riga, provides guests with a beautiful view of the park and city skyline while treating them to Asian-inspired dishes.
Hall 18 / Stand 105
Lettlands lebendige Restaurantszene erhält weitere Auszeichnungen im Michelin-Guide 2025
Die Kreationen der leidenschaftlichen Köche Lettlands machen Riga zu einem wahren Hotspot für Feinschmecker
Gastronomietourismus wächst weltweit, und laut Technavio wird der globale Markt für dieses Segment zwischen 2023 und 2028 voraussichtlich ein Wachstum von 208,6 Milliarden US-Dollar (ca. 200 Milliarden Euro) oder 22,42 % jährlich erleben.
Lettland ist strategisch gut aufgestellt, um von diesem Trend zu profitieren, da der renommierte Michelin-Guide, der für seine Auswahl der besten kulinarischen Erlebnisse der Welt bekannt ist, das Land erneut als Gourmet-Reiseziel anerkannt hat. Bei der Preisverleihung im vergangenen Oktober wurden 31 Restaurants, die die kulinarische Exzellenz des Landes repräsentieren, ausgezeichnet und in die Ausgabe 2025 des renommierten Führers aufgenommen, darunter zwei, die einen der begehrten Michelin-Sterne erhalten haben.
Zum ersten Mal für Lettland erhielt das Max Cekot Kitchen in Riga 2024 einen Stern. Das exklusive Restaurant in Lettlands Hauptstadt ist nur an drei Abenden in der Woche geöffnet und bietet in einem eleganten Speisesaal in einer ehemaligen Holzfabrik ein saisonal wechselndes Neun-Gänge-Degustationsmenü an.
Max Cekot Kitchen hat seinen Stern in der Michelin-Ausgabe 2025 behalten und wird durch das ebenfalls in Riga gelegene JOHN Chef’s Hall ergänzt. Laut Michelin „wird das JOHN Chef’s Hall mit einem Michelin-Stern für köstliche und moderne Küche ausgezeichnet, die meisterhaft lokale Zutaten verwendet und den Wechsel der Jahreszeiten perfekt widerspiegelt.“
Das JOHN Chef’s Hall befindet sich neben dem Restaurant JOHN im A22 Hotel, das bereits im letzten Jahr in den Guide aufgenommen wurde, und verfügt über nur vier Tische und zehn Sitzplätze. Das Restaurant bietet einen Blick in die Küche und bietet seinen wenigen ausgewählten Gästen neben außergewöhnlichem Essen auch die Möglichkeit, den wahren Wert der feinen lettischen Zutaten zu entdecken, die für die Zubereitung der Gerichte verwendet werden.
Eine weitere wichtige Anerkennung wurde dem Pavāru Māja im historischen Dorf Ligatne zuteil, das den im letzten Jahr für seine außergewöhnlichen Nachhaltigkeitsbemühungen erhaltenen Grünen Stern von Michelin behalten hat. Das Pavāru Māja wird ausschließlich mit selbst angebautem Gemüse und Kräutern sowie mit Produkten von lokalen Lieferanten beliefert und bietet Gerichte, die kulinarische Exzellenz mit einem umweltfreundlichen Ansatz verbinden.
Die lettische Investitions- und Entwicklungsagentur (LIAA) hat maßgeblich dazu beigetragen, die Aufmerksamkeit des Leitfadens auf die kulinarische Szene Lettlands zu lenken. „Unsere Zusammenarbeit mit der renommierten Marke Michelin hat das Interesse ausländischer Gourmets an Lettland erheblich gesteigert und die reiche Natur, Kultur und Geschichte unseres Landes hervorgehoben“, sagte der ehemalige Generaldirektor Raivis Bremsmits.
Neue Ergänzungen in Lettlands „Haute Cuisine“-Liste
Der französische Gourmetführer hat auch andere feine lettische Speiseerlebnisse ausgezeichnet und fünf weitere Restaurants – B7, Babo, Lowine, Seasons und Stage 22 – zu den 26 lettischen Restaurants hinzugefügt, die bereits im Guide 2024 aufgeführt sind. „Wir freuen uns, diese neuen Restaurants in der Auswahl des Guides begrüßen zu dürfen. Jedes von ihnen verdient Aufmerksamkeit“, sagte der internationale Direktor des Guides, Gwendal Poullennec.
Das B7 ist ein kleines Restaurant im Brasserie-Stil in einer ruhigen Straße im Zentrum von Riga, das eine moderne Auswahl an klassischen Aromen und saisonalen Gerichten serviert. Der Guide beschreibt das Babo, das im Sommer 2024 eröffnet wurde und georgische Küche und Weine anbietet, als „etwas völlig Neues in der kulinarischen Landschaft Lettlands“.
Das Lowine ist eine Weinbar, die sowohl traditionelle als auch moderne Gerichte mit einer sorgfältig zusammengestellten Weinkarte serviert, die den Schwerpunkt auf Naturweine legt. Die Karte wird wöchentlich aktualisiert, um auch für regelmäßige Besucher interessant zu bleiben. Das Seasons im Grand Palace Hotel bietet eine saisonale Speisekarte, die von den besten Künstlern der Welt inspiriert ist. Das Stage 22 im obersten Stockwerk des Grand Hotel Kempinski Riga bietet seinen Gästen einen wunderschönen Blick auf den Park und die Skyline der Stadt, während sie mit asiatisch inspirierten Gerichten verwöhnt werden.